BSI-konforme E-Mail-Sicherheit – Erfüllen Sie die strengen deutschen Datenschutzstandards.

Jetzt konform werden

BSI TR-03182 konforme
E-Mail-Authentifizierung

Erreichen Sie die Konformität mit der Technischen Richtlinie TR-03182 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) durch automatisierte DMARC-Durchsetzung. Schützen Sie Ihr Unternehmen vor E-Mail-Betrug und erfüllen Sie gleichzeitig die strengen deutschen und EU-Vorschriften für Unternehmen.

Testen Sie unverbindlich und kostenlos für 14 Tage.
Skysnag
Enterprise
Email Sicherheit
Datenspeicherung (EU)
Globale Compliance

BSI TR-03182 Konforme E-Mail-Authentifizierung

Umfassende Lösung für Unternehmen zur Einhaltung strenger deutscher und EU-Vorschriften

Ganzheitliche Compliance-Lösung

  • Automatisierte DMARC-Implementierung
  • Vollständige E-Mail-Authentifizierung
  • Nahtlose Integration von SPF, DKIM, DMARC, MTA-STS und TLS-RPT gemäß BSI-Vorgaben

Kontinuierliches Monitoring

  • Echtzeit-Überwachung und dynamische Anpassung der Sicherheitsrichtlinien

Proaktive Benachrichtigungen

  • Sofortige Alarmierung bei Sicherheitsvorfällen oder Compliance-Verstößen

Umfassende Compliance-Dokumentation

  • Automatisierte Audit-Berichte
  • Generierung detaillierter Berichte für interne und externe Prüfungen

Lückenlose Protokollierung

  • Umfassende Dokumentation aller Sicherheitsmaßnahmen und -vorfälle

BSI-konforme Berichterstattung

  • Maßgeschneiderte Dokumentation für deutsche Behörden und Auditoren
Interaktive Sektion - Klicken für Details
BSI TR-03108
Berichterstattung (TLS-RPT)
Vertrauenswürdige Zertifikate
BSITR-03116-4

Vertrauenswürdige Zertifikate

BSI TR-03116-4 legt strenge Anforderungen an TLS-Zertifikate fest. Dies umfasst Mindestschlüssellängen, zulässige Algorithmen und die Nutzung vertrauenswürdiger Zertifizierungsstellen. Die Einhaltung dieser Standards gewährleistet höchste Sicherheit in der E-Mail-Kommunikation.

Sichere Kryptografie
BSITR-03116-4

Sichere Kryptografie

Die BSI TR-03116-4 definiert sichere kryptographische Verfahren für die E-Mail-Kommunikation. Dies beinhaltet die Verwendung starker Verschlüsselungsalgorithmen und sicherer Schlüssellängen. Die Einhaltung dieser Vorgaben schützt vor Abhören und Manipulation der E-Mail-Inhalte.

Geschütztes DNS Lookup
DNSSEC

Geschütztes DNS Lookup

DNSSEC (Domain Name System Security Extensions) schützt vor DNS-Spoofing und Cache-Poisoning-Angriffen. Es stellt sicher, dass die DNS-Antworten authentisch und unverändert sind. Dies ist entscheidend für die Integrität der E-Mail-Infrastruktur und verhindert Umleitungen zu bösartigen Servern.

Opportunistische Verschlüsselung
DANE/TLSA

Opportunistische Verschlüsselung

DANE (DNS-based Authentication of Named Entities) und TLSA (Transport Layer Security Authentication) ermöglichen eine zusätzliche Absicherung von TLS-Verbindungen über DNS. Dies bietet Schutz gegen Man-in-the-Middle-Angriffe und stärkt die Vertrauenswürdigkeit der TLS-Zertifikate in der E-Mail-Kommunikation.

Opportunistische Verschlüsselung
MTA-STS

Opportunistische Verschlüsselung

MTA-STS (Mail Transfer Agent Strict Transport Security) ermöglicht E-Mail-Servern, ihre Fähigkeit zur Annahme von TLS-verschlüsselten Verbindungen zu deklarieren. Dies verhindert Downgrade-Angriffe und stellt sicher, dass E-Mails nur über verschlüsselte Verbindungen übertragen werden, was die Gesamtsicherheit der E-Mail-Infrastruktur erhöht.

BSI TR-03182
Richtlinien und Berichterstattung (DMARC)
Autorisierung des Domain-Hosts
SPF

Autorisierung des Domain-Hosts

SPF (Sender Policy Framework) ermöglicht Domain-Besitzern, autorisierte Mail-Server zu spezifizieren. Dies verhindert E-Mail-Spoofing und verbessert die Zustellbarkeit legitimer E-Mails. SPF-Einträge sollten sorgfältig konfiguriert werden, um alle legitimen Absender einzuschließen und gleichzeitig unbefugte Nutzung zu verhindern.

Domain Signaturen
DKIM

Domain Signaturen

DKIM (DomainKeys Identified Mail) fügt E-Mails eine digitale Signatur hinzu. Dies gewährleistet die Integrität der Nachricht und authentifiziert den Absender. DKIM-Signaturen sollten mit ausreichend starken Schlüsseln erstellt und regelmäßig rotiert werden, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Datenschutz (BDSG, DSGVO)
Sicherheitskonzept (TKG, ISO27001)

Skysnag's Automatisierte BSI-Implementierung

Technische Integration

  • Automatische DNS-Konfiguration
  • DKIM-Keyrotation
  • TLS-Zertifikatsverwaltung

Compliance-Überwachung

  • Echtzeit-Überwachung
  • Automatische Berichterstattung
  • Compliance-Dokumentation

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI TR-03182)

Erfüllen Sie die strengen Anforderungen des BSI an die E-Mail-Sicherheit und -Authentifizierung

Überblick BSI TR-03182

Die Technische Richtlinie BSI TR-03182 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik legt Standards für die sichere E-Mail-Kommunikation fest. Sie zielt darauf ab, die Integrität, Authentizität und Vertraulichkeit von E-Mails zu gewährleisten.

  • Definiert Anforderungen an E-Mail-Sicherheitsprotokolle
  • Legt Richtlinien für die Implementierung von DMARC, SPF, DKIM, MTA-STS und TLS-RPT fest
  • Fördert Best Practices für E-Mail-Verschlüsselung und -Authentifizierung

Kernaspekte der BSI TR-03182

  • DMARC-Implementierung

    Strikte DMARC-Richtlinien zur Verhinderung von E-Mail-Spoofing

  • SPF-Konfiguration

    Genaue Definition autorisierter E-Mail-Absender

  • DKIM-Signierung

    Sicherstellung der E-Mail-Integrität durch digitale Signaturen

  • TLS-Verschlüsselung

    Verschlüsselte Übertragung aller E-Mail-Kommunikation

Skysnag's BSI TR-03182 Compliance-Lösung

Skysnag bietet eine umfassende Lösung zur Einhaltung der BSI TR-03182-Richtlinien und gewährleistet so die höchsten Standards der E-Mail-Sicherheit für Ihr Unternehmen.

Automatisierte Implementierung

  • DMARC Automatische DMARC-Konfiguration
  • SPF Präzise SPF-Einrichtung
  • DKIM Nahtlose DKIM-Integration

Kontinuierliche Überwachung

  • Echtzeit 24/7 Compliance-Monitoring
  • Berichte Detaillierte Compliance-Berichte
  • Alerts Sofortige Benachrichtigungen bei Verstößen

Umfassende BSI TR-03182-Konformität

Erfüllen Sie alle technischen und rechtlichen Anforderungen und schützen Sie sich gleichzeitig vor finanziellen Bußgeldern und Versicherungsanspruchsablehnungen.

Risiken bei Nichteinhaltung

Mögliche Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Vorschriften

DSGVO-Bußgeldern

Bis zu 20 Millionen Euro oder 4% des weltweiten Jahresumsatzes

Versicherungsschutz

Risiko der Anspruchsablehnung aufgrund von Nichteinhaltung

Rechtliche Haftung

Persönliche Haftung des Managements nach deutschem Recht

Unsere Compliance-Garantie

Wie Skysnag Ihre Konformität sicherstellt

EU-Datenverarbeitung

Alle Daten werden innerhalb der EU-Grenzen verarbeitet, vollständig DSGVO-konform

Obligatorische Berichterstattung

Automatisierte Vorfallmeldung und Dokumentation

Sicherheitsmaßnahmen

Umfassende Sicherheitsstrategie für alle E-Mail-Systeme

Technische Details zur BSI TR-03182-Konformität

Unsere Lösung erfüllt alle technischen Anforderungen der BSI TR-03182-Richtlinie für E-Mail-Authentifizierung.

DMARC-Konfiguration

- Automatische Konfiguration von SPF, DKIM und DMARC

- Durchsetzung der "reject"-Richtlinie für maximalen Schutz

- Konfiguration ungenutzter Domains zur Ablehnung unautorisierter E-Mails

TLS-Verschlüsselung

- Erzwingung von TLS 1.2 oder höher für alle E-Mail-Kommunikation

- Validierung von TLS-Zertifikaten zur Verhinderung von MITM-Angriffen

- Implementierung von TLS-Reporting zur Erkennung von Fehlkonfigurationen

E-Mail-Verarbeitung

- GDPR-konforme Verarbeitung von DMARC-Berichten

- Sichere Konfiguration von Mail Transfer Agents (MTAs)

- Implementierung von DNSSEC zur Authentifizierung von DNS-Einträgen

Infrastruktur und Sicherheit

- Alle Datenverarbeitung innerhalb der EU-Grenzen

- Umfassende Sicherheitsstrategie für alle E-Mail-Systeme

- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Rechtliche Compliance und Dokumentation

Umfassende rechtliche Unterstützung zur Einhaltung deutscher und EU-Datenschutzgesetze.

Rechtliche Dokumentation

- Detaillierte Aufzeichnungen aller Compliance-Maßnahmen

- Regelmäßige Aktualisierung der Dokumentation gemäß gesetzlichen Änderungen

- Bereitstellung von Nachweisen für Audits und behördliche Anfragen

Vorfallmanagement

- Automatisierte Erkennung und Meldung von Sicherheitsvorfällen

- Einhaltung der gesetzlichen Meldefristen bei Datenschutzverletzungen

- Unterstützung bei der Kommunikation mit Behörden und Betroffenen

Compliance-Garantie

- Regelmäßige Compliance-Prüfungen und -Berichte

- Anpassung an sich ändernde gesetzliche Anforderungen

- Unterstützung bei Versicherungsansprüchen im Falle von Sicherheitsvorfällen

Datenschutz-Folgenabschätzung

- Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen gemäß DSGVO

- Identifikation und Minimierung von Datenschutzrisiken

- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Folgenabschätzungen

Enterprise-Funktionen für Großunternehmen

Maßgeschneiderte Lösungen für die komplexen Anforderungen multinationaler Konzerne.

Erweiterte Sicherheit

Hochentwickelte Bedrohungserkennung und -abwehr speziell für Enterprise-Umgebungen.

Datenschutz auf Enterprise-Niveau

Umfassende Datenschutzmaßnahmen, die den strengsten globalen Standards entsprechen.

Skalierbare Infrastruktur

Hochleistungsfähige Systeme, die Millionen von E-Mails pro Tag verarbeiten können.

Multi-Tenant-Unterstützung

Sichere Verwaltung mehrerer Unternehmenseinheiten oder Tochtergesellschaften auf einer Plattform.

Globale Compliance

Einhaltung internationaler Vorschriften für multinationale Unternehmen.

24/7 Enterprise-Support

Dedizierter Rund-um-die-Uhr-Support für kritische Unternehmensanforderungen.